"The Matter to Life program is the perfect choice for me where I could understand what life is from the perspective of Biology, Chemistry and Physics during the Master’s phase and then continue in my area of interest in the PhD phase." Aysecan Ünal, MtL-Doktorandin
Sieh Dir eine Info Sessions über unsere School auf YouTube an!

Sieh Dir eine Info Sessions über unsere School auf YouTube an!

Möchtest Du mehr über die MPS MtL erfahren? Schau Dir unsere Info Session Video auf YouTube an, um einen Überblick über die School und unsere Programme zu erhalten!
 
Das Programm der Max Planck School Matter to Life führt vom Bachelor über den Master zum PhD
Das MPS MtL Programm besteht aus zwei Phasen. Nach dem Einstieg mit Bachelor-Abschluss beginnt eine zweijährige Master-Phase je nach Fachrichtung an einer unserer zwei Lehruniversitäten. Im Anschluss bieten sich während der dreijährigen Promotionsphase beinahe 60 MPS MtL Faculty Labore zur Forschung an.
Zwei Studentinnen sitzen sich auf einer Mauer gegenüber und diskutieren über ihren Studienunterlagen
Aktuelle Bachelor-Studierende mit einem Hintergrund in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaften, Molecular Systems Engineering, Physik, Molekularer Zellbiologie, Bioengineering oder verwandten Fachgebieten sind willkommen, sich bei der Max Planck School Matter to Life zu bewerben.
Stapel von vielen Händen junger Leute
DIe MPS MtL bietet 10-wöchige Forschungspraktika, die jährlich zwischen Juni und November in den Laboren der MtL Faculty stattfinden können.

MtL News & Events

Aktuelles aus der Max Planck School Matter to Life

MPSP and MPS MtL Joint Location Visit
Am 11. und 12. Mai hatten wir das Vergnügen, eine zweitägige gemeinsame Veranstaltung in Göttingen durchzuführen, an der einige Studierende der MPSP (Max Planck School of Photonics) und der MPS MtL teilnahmen. Diese Veranstaltung war eine fantastische Gelegenheit für unsere Schools, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und die wissenschaftlichen Labore der jeweils anderen zu erkunden.
MtL Spring Days 2023

MtL Spring Days 2023

29. März 2023
Unsere MtL Spring Days 2023 waren zwei Tage voller Wissenschaft, Denkanstöße und Diskussionen rund um die Themen "Science in Matter to Life" und "Sustainability in Matter to Life" - diesmal in einem Multi-Hub-Veranstaltungsformat an der Universität Göttingen und am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS).

Lest unseren Recap, um mehr zu erfahren! 
Prof. Dr. Metin Tolan und Prof. Dr. Bernhard Eitel schütteln sich die Hände nach der Unterzeichnung des Vertrags über den Matter to Life Joint Degree
Am 2. Februar 2023 unterzeichneten der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Metin Tolan, und der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Bernhard Eitel, den Vertrag für einen gemeinsamen Masterabschluss den Studiengang Matter to Life. Lies den Artikel, um zu erfahren, wie zukünftige MtL-Studierende vom Matter to Life Joint Degree profitieren werden!

Foto ©Universität Göttingen/ Peter Heller
Interview mit MtL URO-Teilnehmerin Khanh Tran
Khanh Tran beschreibt ihr Praktikum im Labor von MtL Fellow Michael Boutros im Sommer 2022 wie folgt: "My experience as a Matter to Life URO candidate was truly one of the most enriching, memorable, and overall fun experiences of my life." Lies das ganze Interview, um mehr zu erfahren!
Zur Redakteursansicht