Die Max Planck School Matter to Life (MPS MtL)


Disziplinen verbinden, um das Leben zu verstehen

Dein exzellentes und internationales Graduiertenprogramm in Deutschland

Die Max Planck School Matter to Life (MPS MtL) bietet Dir ein integriertes MSc/PhD-Programm
im einzigartigen Forschungsfeld Matter to Life – für herausragende Absolventinnen und Absolventen aus aller Welt.


Weißes haken icon vor dunkel-türkisem Hintergrund

Vollfinanzierung und keine Studiengebühren

Konzentriere Dich ganz auf dein Studium! Wir unterstützen Dich finanziell mit einem Stipendium während des Masterstudiums und einem Arbeitsvertrag in der Promotionsphase des Graduiertenprogramms.
Weißes Mikroskop Icon auf dunkel türkisem Hintergrund

Erstklassige Forschungsinfrastrukturen und Lehre

Führe Spitzenforschung an der vordersten Front von Matter to Life durch – einem hoch interdisziplinären und dynamisch wachsenden Forschungsfeld. Mit einer internationalen Studierendenschaft wird unser Programm vollständig in Englisch unterrichtet.
Weißes Icon eines Netzwerks auf dunkel-türkisem Hintergrund

Einzigartiges Netzwerk weltbekannter Fellows in Matter to Life

Während des integrierten Graduiertenprogramms wirst Du von einem oder mehreren unserer Fellows betreut und profitierst vom breiten und exzellenten Netzwerk der School.
Weißes Icon das einen Berg mit Flagge auf der Spitze zeigt vor dunkel-türkisem Hintergrund

Beste Vorbereitung auf vielfältige Karrierewege

Unsere Absolvent:innen sind auf ein breites Spektrum an Karrierewegen vorbereitet – von Wissenschaft und Forschungsmanagement über industrielle Forschung und Entwiklung bis hin zu Beratung, Data Science und vielen mehr. Ganz gleich, welchen Weg Du einschlägst: Wir vermitteln Dir die Fähigkeiten und Erfahrungen, die Du für Deinen Erfolg brauchst.
"The Matter to Life program is the perfect choice for me where I could understand what life is from the perspective of Biology, Chemistry and Physics during the Master’s phase and then continue in my area of interest in the PhD phase."

Nitin Bohra, MtL-Masterstudent
Matter to Life Studentin mit Schutzbrille untersucht im Labor eine Flüssigkeitsprobe
Das MPS MtL Programm besteht aus zwei Phasen. Nach dem Einstieg mit Bachelor-Abschluss beginnt eine zweijährige Master-Phase je nach Fachrichtung an einer unserer zwei Lehruniversitäten. Im Anschluss bieten sich während der dreijährigen Promotionsphase mehr als 60 MPS MtL Faculty Labore zur Forschung an.
Matter to Life Student im Laborkittel lächelt in die Kamera – Porträtaufnahme im Forschungsumfeld
DIe MPS MtL bietet 10-wöchige Forschungspraktika, die jährlich zwischen Juni und November in den Laboren der MtL Faculty stattfinden können.

MtL Events & Einblicke

Aktuelles aus der Max Planck School Matter to Life

Portraitfoto des Vortragenden
Vortragstitel: Droplets Come to Life
Droplets, which organize the cytosol of present-day cells, might have played a crucial role in the origin of life. These droplets form complex, active entities, which exhibit surprisingly many traits commonly associated with living creatures. In this talk, I will demonstrate physical principles of how molecules spontaneously organize into droplets. These droplets form well-defined entities separated from their surroundings and can metabolize elements in their vicinity to control their size and shape, move around, and even divide. Despite these hallmarks of life, current models lack the internal complexity required for information processing and the adaptation necessary for evolution. I will briefly speculate on how we could incorporate these aspects in the future.
Porträt von Matter to Life PhD Kandidatin Irene Pellini, im Hintergrund eine von der Sonne beschienene Wiese und Bäume
Irene absolvierte ihre Masterpraktika bei den Matter to Life Fellows Wolfram Zimmermann (Universität Göttingen & Universitätsklinikum Göttingen) und David Zwicker (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen), die gemeinsam das Projekt konzipierten, an dem sie arbeitete.
Doktorand Mussa, im Hintergrund eine Steinbrücke, die sich über felsige Klippen erstreckt, mit bewölktem Himmel.
Mussa absolvierte seine Master Laborpraktika zum Thema „Signaldynamik bei der Gewebereparatur” bei Matter to Life Fellow Philippe Bastiaens (†) am MPI für Molekulare Physiologie ab.
Andrey in einem Labor neben Hightech-Mikroskopiegeräten, Computermonitoren, auf denen wissenschaftliche Bilder und Datenanalysen zu sehen sind.

Stammtisch mit Proteinen

13. November 2025
Andrey vertiefte seine Forschungsinteressen während seiner Forschungspraktika in einem Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung der MtL Fellows Hendrik Dietz und Petra Schwille, das ihn in die sich rasant entwickelnde Welt des Proteindesigns führte.
Großer gelber Kreis mit schwarzem Text: Welcome new Fellows! Im Hintergrund sind Stufen und Glasplatten zu sehen.
Ab Oktober wird unsere Faculty durch 18 neue Fellows bereichert, die unseren Doktoran:innen 18 neue Möglichkeiten bieten, spannende Forschungsprojekte zu verfolgen.

Bekommt einen Einblick in die Forschung unserer neuen Fellows!
Zur Redakteursansicht